Bewirb Dich als Stuckateur – Tipps für Dich

Was gehört in eine Bewerbung?
Erkundige Dich zuerst beim Ausbildungsbetrieb, ob Du Deine Bewerbung in Papierform oder per E-Mail verschicken sollst.

Papierform

  • Das Anschreiben
  • Der Lebenslauf
  • Die Zeugnisse
  • Dein Bewerbungsfoto
  • Praktikumsnachweise

E-Mail Bewerbung

  • Betreff und Absender
  • Der Adressat
  • Das Anschreiben
  • Der Anhang (Lebenslauf, Zeugnisse, Bewerbungsfoto, Praktikumsnachweise)

Wie Deine Bewerbungsunterlagen aussehen könnten,

wie sie aufgebaut sein könnten und welche Inhalte diese enthalten sollten kannst Du in den nachstehenden Unterlagen sehen. Dies sind Beispiele; also nicht einfach kopieren, sondern mit Deinen Formulierungen überarbeiten.

Fragebogen für den Besuch einer Ausbildungsmesse

Hier findest Du ein Beispiel eines Fragebogens für den Besuch auf einer Ausbildungsmesse. Er soll Dir als Anregung dienen, damit Du die für Dich wichtigen Fragen an die Aussteller stellen kannst und nichts vergisst.

Bewerbungs­tests

Es gibt viele Bewerbungstests. Hier findest Du eine kleine Übersicht, welche Tests üblich sind und warum.

Bewerbungs­­­-Checkliste

Mit der Bewerbungs-Checkliste kannst du überprüfen, welche Unterlagen in Deine Bewerbung gehören. Außerdem siehst Du auf einen Blick, ob Du nichts vergessen hast.

Bewerbungs­gespräch

Mit unserer Vorlage kannst du Dich in die Situation eines Bewerbungsgesprächs leichter hinein versetzen.

Bewerbungs­anschreiben

Hier findest Du ein Beispiel eines Bewerbungsschreibens. Es soll Dir als Anregung dienen, wie Du Deine Stärken besser heraus stellen kannst.

Lebenslauf

Hier haben wir ein Beispiel eines tabellarischen Lebenslaufs für Dich bereit gestellt.

Vorbereitung und Umsetzung eines erfolgreichen Betriebspraktikums

Praktische Hilfe für Schüler und Eltern zur erfolgreichen Planung, Vorbereitung und Durchführung von Schülerbetriebspraktika mit Qualität. Nutze die Checkliste, um Dein betriebliches Schülerpraktikum erfolgreich umzusetzen.