Drei Monate lang konnten 15 Junghandwerker aus der Region Stuttgart – eine Stuckateurin, zwei Raumausstatterinnen, sechs Schreiner/innnen, drei Zimmerer/innen, zwei Maurer und eine Friseurin – im toskanischen Volterra ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse erweitern.

Im Anschluss an ihre bestandene Gesellenprüfung und nach einem Vorbereitungswochenende waren sie Anfang Januar in die Toskana gereist. Hier arbeiteten sie in Gastbetrieben oder an der Restaurierung des etruskischen Museums Guarnacci.

Mit einer Abschlussfeier im mittelalterlichen Rathaus von Volterra verabschiedeten sich die „Erasmini“, wie sie von ihren Betreuern und Betrieben genannt werden.

„Die Lebenserfahrung, die Sie hinzugewonnen haben, kann ihnen niemand nehmen. Davon werden Sie noch lange zehren“, sagte Claus Munkwitz (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Stuttgart) bei der Abschlussfeier mit einer guten Portion Wehmut.
(Quelle: Handwerkskammer Stuttgart)

Weitere Infos zum Auslandsaufenthalt unter
https://www.hwk-stuttgart.de/view?onr=67&pnr=519&mnr=0