Initiative Ausbildungsbotschafter
Was ist ein »Ausbildungsbotschafter«?
Als AZUBI im 2. / 3. Lehrjahr oder im Anerkennungsjahr kannst Du in Schulen gehen und für deinen Ausbildungsberuf werben. Ein Ausbildungsbotschafter ermöglicht direkte und authentische Einblicke in interessante Ausbildungsberufe und gibt Schülerinnen und Schüler dadurch neue Impulse und motiviert sie für ihre Berufswahl.
Durch deinen Einsatz als Ausbildungsbotschafter hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen zu stärken und deine fachlichen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Auszubildenden erhalten sowohl eine kostenlose Schulung (u.a. zu folgenden Themen: Rhetorik und Präsentationstechniken, Berufsausbildung, Vielfalt der Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten) als auch ein Zertifikat für ihren Einsatz.
Wie lange dauert die Schulung?
Es ist eine eintägige Schulung und wird bei der regionalen Handwerkskammer in Deiner Nähe stattfinden.
Wie sehen die Einsätze in den Schulklassen aus
Die Ausbildungsbotschafter treten optimalerweise zu zweit vor einer Schulklasse auf. Zeitraum ca. 90 Minuten.
Aus dem Betrieb in die Schulen …
Auszubildende, die als Ausbildungsbotschafter antreten möchten, besprechen dies mit ihrem Ausbildungsbetrieb.
Wenn Du als Schülerin oder Schüler Interesse hast, dass ein Ausbildungsbotschafter zu Dir in die Klasse kommt und den Beruf vorstellt, dann sprich mit Deiner Klassenlehrerin oder mit Deinem Klassenlehrer darüber. Interessierte Schulen melden sich dann jeweiligen Landes-Fachverband.